Was heißt "episches Theater"?
Das epische Theater. Es wurde im 20. Jahrhunert von
Bertolt Brecht erfunden. Bei dem epischen Theater handelt es sich um eine
sonder form der offenen Dramaturgie. Bei dem epischen Theater ist es auch so, dass
die Zuschauer sich nicht in das Stück einfühlen sollen, sonderne eine
Verfremdende Distanz zum Stück erkennen sollen. Das Stück zeigt dem Zuschauer Probleme
über welche sie selber die Lösungen finden müssen. Die Schauspieler soll sich
möglichst schlecht in ihre Rolle hereinversetzen, jedoch sollen sie als Schauspieler
erkennbar sein. Es gibt auch sehr viele Unterbrechunge die duch Kommentare,
Zwischenspiele oder Liedern hervorgerufen werden. Im stück wird jeede Szene für
sich gespielt, da es auch immer Zeitsprünge zwischen den einzelnen Szenen gibt.
Das alles gehört zum Verfremdungseffekt, welcher eine sehr große Rolle im
epischen Theater spielt. Das allgemeine Ziel ist es den Zuschauer selber zum
denken zu bringen.